31.12.12: Hammer Gustav-Lübcke-Museum zeigt „Menschenbilder im Expressionismus“

Porträt eines Lebensgefühls Hamm. Bei vielen stieß diese „neue Malerei“ auf Unverständnis. So musste sich der 1891 in Bielefeld geborene Hermann Stenner vom eigenen Vater, der immerhin selbst Malermeister war, anhören, seine Bilder seien „zu skizzenhaft“, die ganze Art so „hypermodern“, dass sie niemandem zuzumuten sei. Nun, der Vater sollte sich irren. Bald war der […]

Der Expressionist Hermann Stenner 1891-1914

Ein umfangreiches Werk, über 300 Gemälde und 1700 Arbeiten auf Papier, hat der Expressionist Hermann Stenner hinterlassen, bevor er mit 23 Jahren im Ersten Weltkrieg starb. Eine Ausstellung im August-Macke-Haus in Bonn zeigt ab Donnerstag, 7. Juni, unter dem Titel „Farbe – Linie – Rhythmus“ Papierarbeiten, die vor allem in den künstlerisch entscheidenden Jahren an […]

6.6.12: Hermann Stenner im Macke Haus

Erinnerung an einen Vollblutkünstler „Farbe Linie Rhythmus“: Das August Macke Haus bietet Hermann Stenners Werken Raum. Wie hätte sich Macke, der 1914 mit nur 27 Jahren im Ersten Weltkrieg gefallen ist, künstlerisch fortentwickelt? Die gleiche, freilich müßige Frage stellt sich bei dem aus Bielefeld stammenden Maler Stenner; denn auch er fiel, allerdings erst 23-jährig, damals […]

20.5.12: Kunst und Fotografie: Sieger und Besiegte

Kunst und Fotografie: Sieger und Besiegte In den Auktionen bei Lempertz in Köln erscheinen die moderne und die zeitgenössische Kunst samt Fotografie bestens sortiert – ein Blick in die Kataloge. … Ein schönes Stillleben kommt auch vom lange kaum bekannten und früh gestorbenen Expressionisten Hermann Stenner: Es ist ein leuchtendes, in kräftigen Strichen gestaltetes Arrangement […]