14.3.16: »Es soll Außergewöhnliches entstehen«

Stenner-Museum: Den Erweiterungsbau wird einer der namhaftesten Architekten Europas entwerfen Bielefeld (WB). Mitte dieses Jahres, so hofft Ortwin Goldbeck, werde er für die Goldbeck-Stiftung die Pläne für den Erweiterungsbau des Hermann Stenner Hauses in der Villa Weber (ehemalige Handwerkskammer) vorstellen können. Er verspricht: »Das wird kein Zweckbau. Es soll etwas Außergewöhnliches entstehen. « Gewinnen wolle […]
11.3.16: Erinnerung an Hermann Stenner

Am 12. März 2016 jährt sich der Geburtstag des expressionistischen Künstlers zum 125. Mal Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erinnert an den 125. Geburtstag des allzu früh verstorbenen Bielefelder Malers Hermann Stenner. In der Dependance, dem Museum Kloster Bentlage, ist dem ostwestfälischen Expressionisten eigens ein Künstler-Raum eingerichtet. Bereits wenige Monate nach Ausbruch […]
8.3.16: Vor 125 Jahren wurde der Bielefelder Maler Hermann Stenner geboren

Bielefeld. Im Jahr 1908 schrieb Hermann Stenner in einem Brief: „Anstatt einen zu fördern, bremst diese ganze Bielefelder Gesellschaft nur.“ Ein Satz, dem der Maler, der am 12. März vor 125 Jahren in Bielefeld geboren wurde, Konsequenzen folgen ließ. Er kehrte 1909 seiner Heimatstadt den Rücken, um zunächst an der Münchner Kunstakademie, dann in Dachau […]
11.12.15: Der Künstler bedankt sich fürs „Paket mit Wurst“

Lesung: Mitreißend las Schauspieler John Wesley Zielmann im Kunsthaus aus den Briefen des Bielefelder Malers Hermann Stenner. Der schreibt von seiner Sehnsucht nach der Heimat – und von der Begegnung mit einem „Ungeheuer“ Rietberg. Ab Bielefeld regnet es. Nach Hannover wird das Wetter besser, und Hermann Stenner steht während der weiteren Zugfahrt gen Süden am […]