27.5.16: Hermann Stenner im Lübcke-Museum Hamm

Die gelben Figuren in Hermann Stenners leuchtendem Bild sind malerische Zustände seiner tastenden Ambition nach mehr Abstraktion. Außerdem öffnet der junge Künstler (1891–1914) in „Rhythmische Figurenkomposition“ (1913/14) die Flächenordnung des kleinen Formats für gestische Momente mit Rot und Orange. Ein Quadrat scheint außerdem auf – wie für einen Moment, und Stenner schwelgt in Farben des […]
14.3.16: Werner Efing wird Museums-Chef

Bielefeld. Volles Haus im künftigen Stenner-Museum: Dicht drängten sich die Gäste am Wochenende in den Räumen des Gebäudes der Villa Weber an der Obernstraße. Der „Freundeskreis Stenner“ hatte zum 125. Geburtstag des Expressionisten Hermann Stenner eingeladen und erstmals die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Wandlung der ehemaligen Villa Weber zum Stenner-Museum nimmt Formen an: […]
14.3.16: »Es soll Außergewöhnliches entstehen«

Stenner-Museum: Den Erweiterungsbau wird einer der namhaftesten Architekten Europas entwerfen Bielefeld (WB). Mitte dieses Jahres, so hofft Ortwin Goldbeck, werde er für die Goldbeck-Stiftung die Pläne für den Erweiterungsbau des Hermann Stenner Hauses in der Villa Weber (ehemalige Handwerkskammer) vorstellen können. Er verspricht: »Das wird kein Zweckbau. Es soll etwas Außergewöhnliches entstehen. « Gewinnen wolle […]
11.3.16: Erinnerung an Hermann Stenner

Am 12. März 2016 jährt sich der Geburtstag des expressionistischen Künstlers zum 125. Mal Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erinnert an den 125. Geburtstag des allzu früh verstorbenen Bielefelder Malers Hermann Stenner. In der Dependance, dem Museum Kloster Bentlage, ist dem ostwestfälischen Expressionisten eigens ein Künstler-Raum eingerichtet. Bereits wenige Monate nach Ausbruch […]