Start der Spendenaktion

Unsere Spendensammlung „Stenner retten!“ ist gestartet und uns haben schon einige Spenden erreicht. Selbst die Jüngsten beteiligen sich an der Aktion – so wie die siebenjährige Estelle, wie dieses Foto zeigt. Nähere Informationen zur Aktion gibts hier
17.03.23 Vortrag: Tanzwut …

… und andere Kölner Merkwürdigkeiten – Der Werkbundzyklus von 1914 Dr. Ulrich Röthke, Cottbus Als Adolf Hölzel 1914 den Auftrag erhielt, Wandbilder für das Hauptgebäude der Kölner Werkbundausstellung zu gestalten, gab er die Aufgabe an seine begabtesten Schüler weiter: Hermann Stenner, Willi Baumeister und Oskar Schlemmer. Jeder malte vier monumentale Tafelbilder, die in den Kolonnaden […]
20.01.23 Vortrag: Freundinnen und Kolleginnen …

… von Hermann Stenner aus seiner Stuttgarter Zeit Dr. Carla Heussler, Stuttgart Über seine große Liebe zu der Tänzerin Clara Bischoff wissen wir einiges aus seinen Briefen. Aber wie war eigentlich das Verhältnis von Hermann Stenner zu seinen Studienkolleginnen in der baden-württembergischen Metropole? Ab Oktober 1911 studierte Stenner dort an der Königlichen Akademie der bildenden […]
11.11.22 Vortrag: Die Darstellung der Geschlechter …

… in der europäischen Kunst und das Geschlechterbild bei Hermann Stenner Götz Keitel, Bielefeld Sprachliche Fortschreibungen fragwürdiger Geschlechterstereotype und das Bemühen um eine geschlechtergerechte Sprache beschäftigen verschiedene Wissenschaften seit Jahren, und sie werden längst auch öffentlich diskutiert. Neben der Sprache hatten und haben auch die bildenden Künste mit der Darstellung menschlicher Körper in Plastik und Malerei einen […]