11.12.11: Sensationelle Wiederentdeckung

Lempertz versteigert erfolgreich den kaum bekannten Expressionisten Hermann Stenner.… Eine sensationelle Wiederentdeckung dürften die brutto 132 000 Euro – rund die dreifache mittlere Taxe – einleiten, mit denen ein deutscher Sammler sich das Bild einer Frau mit grünem Gesicht, orangefarbenem Hut und roten Augen von Hermann Stenner sicherte. Stenner war 22 Jahre jung und noch […]
10.12.11: Alte Kunst und Moderne

Bei Gewitter am Puls der Zeit… Noch ein wenig voller im Saal wurde es, als die expressiv farbige Darstellung einer „Grünen Frau mit Gelbem Hut II“ des schon mit 23 Jahren im Ersten Weltkrieg gefallenen Hermann Stenner zum Aufruf kam. Das 1913 entstandene Gemälde verbuchte einen Auktionsrekord: Auf 110.000 Euro hoch geboten, konnte es seine […]
28.11.11: Moderne und zeitgenössische Kunst

Kenntnis und GespürLempertz und Vam Ham in Köln, Ketterer und Karl & Faber in München, Moderne-Auktionen im Dezember … Hermann Stenner ist der typische Vertreter einer Künstlergeneration, deren Aufbruchswille, Ausnahmetalent, Wissbegier und Ausdrucksvermögen durch einen brutalen Krieg sinnlos zerstört wurde. Der 1891 in Bielefeld geborene Hölzel-Schüler reiht sich mit seinem Gemälde „Grüne Frau mit Gelbem […]
2.4.11: Ausstellung „Liebermanns Gegner“

„Alt, dick, formlos, wie ein missglückter Pudding“ In der ersten Etage hängen neben von Franz Marc und dem Tschechen Bohumil Kubista auch Bilder der Münchener Künstlervereinigung, um die sich die Neue Secession schon früh bemühte, und aus der später Der blaue Reiter hervorging. Das stärkste Bild auf dieser Etage stammt vom heute nahezu vollkommen unbekannten […]