1.2.17: Planung für Erweiterungsbau steht fest

Kunst und Kommerz in gewolltem Kontrast Bielefeld (WB). Der Architektenwettbewerb für den Neubau an der Villa Weber ist entschieden: Die Jury votierte für den Entwurf des Braunschweiger Büros Dohle und Lohse, das auch schon das Entertainmentcenter am Boulevard gebaut hat. In die Villa Weber soll das Hermann-Stenner-Haus als »Galerie der Klassischen Moderne« einziehen, die Mieteinnahmen des […]
27.9.16: Sein letztes Meisterwerk

[…] Hermann Stenner – 1891 in Bielefeld geboren, am 3. oder 4. Dezember 1914 im Ersten Weltkrieg gefallen an der Ostfront bei Ilow in Polen – hat in nur knapp fünf Studienjahren ein umfangreiches Werk mit fast dreihundert Gemälden, 1500 Zeichnungen und druckgrafischen Arbeiten hinterlassen. … Es waren tragischerweise seine letzten Werke, die hervorstechen: Eines […]
30.8.16: Abschied von den Niemeyer-Werken

Ausstellung: Bevor die Bilder und Skulpturen Yael Niemeyers in eine Sammlung in den USA überführt werden, sind sie bis Anfang Oktober im Stennerhaus zu sehen. Zur Vernissage platzte das Hermann-StennerHaus aus allen Nähten: Mehr als 100 Interessierte drängten sich im ehemaligen Wohnhaus des 1914 gefallenen Bielefelder Nachimpressionisten, um Yael Niemeyer und ihr Werk live zu […]
26.6.16: Aus der Villa Weber wird das Stenner-Haus

Die Weichen sind gestellt: In der kommenden Woche soll die Betreibergesellschaft des künftigen Stenner-Hauses – Galerie der klassischen Moderne – als gemeinnützige GmbH vertraglich besiegelt werden. Das sagte Ortwin Goldbeck, dessen Stiftung nicht nur Eigentümerin der Immobilie der ehemaligen Handwerkskammer ist, sondern auch gemeinsam mit dem Freundeskreis Hermann Stenner e.V. die gGmbH als Träger des […]