1101 – Güterbahnhof
Güterbahnhof, 1912Bleistift, grobes Packpapier,29,5 x 29,8 cmunsigniert, Gmelin Z 1080Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Götz Keitel, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1100 – „Brackwede Bahnhof“
„Brackwede Bahnhof“, 1912Bleistift, grobes Papier,27 x 27,8 cmsign. u. bez. l. u.: H. Stenner BrackwedeBahnhof, Gmelin Z 1079Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Albstadt 1977;Hohenkarpfen 2003; Achberg 2007Literatur: Gmelin 1975, S. 41,Abb. 149; Albstadt 1977, Kat.-Nr. 41;Bielefeld 1991, Peters, S. 37, Anm. 20;Hohenkarpfen 2003, Kat.-Nr. 47;Ahlen 2007, S. 329, Abb. S. 218
1099 – Kirchdornberg
Kirchdornberg, 1912Bleistift, grobes Packpapier,25,5 x 31 cmbez. u. monogr. r. u.: Dornberg H. St.,Gmelin Z 1078nachträglich von anderer Hand:Unserer lieben Otti zur Verlobung,Ostern 1923Verbleib unbekanntProvenienz: Privatbesitz, Frankfurt;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 41Vorzeichnung zu dem Gemälde„Kirchdornberg“, 1912, WV 102
1098 – Selbstbildnis sitzend
Selbstbildnis sitzend, 1912Bleistift, Zeichenpapier,23 x 18,8 cmsign., bez. u. dat. r. u.: H. Stenner Paris1912, Gmelin Z 1077Privatbesitz, KanadaProvenienz: Walter Stenner, Kanada;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 40Bielefeld 1912