979 – Figurenkomposition

Figurenkomposition,verso: Fisch, 1912Bleistift, Zeichenpapier, 21,8 x 16,8 cmunsigniert, Gmelin Z 968, 969:Ursulalegende (?)Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hohenkarpfen 2003;Ahlen 2007 (verso); Kißlegg 2010(verso)Literatur: Hohenkarpfen 2003,Kat.-Nr. 36, Abb. 52 (verso);Ahlen 2007, S. 329, Abb. S. 203

978 – Begräbnis Christi

Begräbnis Christi, 1912Bleistift, Feder, Tinte,Zeichenpapier, 22,5 x 28,5 cmunsigniert, Gmelin Z 967Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7682), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Hamm 1988, Kat.-Nr. 267,Abb. 216

977 – Kniende Heiligenfigur mit zwei Anbetenden

976, 977Zwei Anbetende vor dem Kind,verso: Kniende Heiligenfigur mitzwei Anbetenden, 1912Bleistift, Zeichenpapier, 16 x 21 cmunsigniert, Gmelin Z 965 (Zwei Frauenanbetend vor dem Kind), Z 966(Kniende Heilige mit zwei Frauen)Verbleib unbekanntProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

976 – Zwei Anbetende vor dem Kind

976, 977Zwei Anbetende vor dem Kind,verso: Kniende Heiligenfigur mitzwei Anbetenden, 1912Bleistift, Zeichenpapier, 16 x 21 cmunsigniert, Gmelin Z 965 (Zwei Frauenanbetend vor dem Kind), Z 966(Kniende Heilige mit zwei Frauen)Verbleib unbekanntProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass