1005 – Noli me tangere – Maria Magdalena begegnet dem auferstandenen Christus mit Stabfahne
Noli me tangere –Maria Magdalena begegnetdem auferstandenen Christusmit Stabfahne, 1912Feder, Tinte, Zeichenpapier, 17 x 13,5 cmunsigniert, Gmelin Z 988(Zwei anbetende Frauen vor Kirche)Privatbesitz, BielefeldProvenienz: Carl Baumhöfner, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1003 – Christus und die Emmausjünger
1003, 1004Christus und die Emmausjünger,verso: Farbkreisangaben, 1912Bleistift, Zeichenpapier,21 x 16,5 cmunsigniert, Gmelin Z 987(Christus und zwei Frauen vor Dorf ),verso: ohne Gmelin-Nr.Privatbesitz, BielefeldProvenienz: Privatbesitz, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Albstadt 1977Literatur: Albstadt 1977, Kat.-Nr. 30
1002 – Christus und die Emmausjünger
Christus und dieEmmausjünger, 1912Bleistift, bräunliches Papier,23,7 x 21,7 cmunsigniert; Gmelin Z 956(Christus und die Sünderin)Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hohenkarpfen 2003;Böblingen 2010Literatur: Hohenkarpfen 2003,Kat.-Nr. 35, Abb. 11; Ahlen 2007,S. 329, Abb. S. 205Vorzeichnung zu Nr. 1003
1001 – Kniende Frauen vor einem Dorf
Kniende Frauen voreinem Dorf, 1912Bleistift, Zeichenpapier,23,5 x 27 cmbez. oben: Rytmische Formen,Gmelin Z 989Verbleib unbekanntProvenienz: Galerie Günther Galetzki,Stuttgart; Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 35
