142 – Der Kiefernwald
Der Kiefernwald, 1913 Öl auf Leinwand, 83,5 x 62,5 cm; unsigniert Gmelin G 139 Sammlung Stiftung pro arte, Kreissparkasse Biberach Provenienz: Galerie Schlichtenmaier, Grafenau; Familienbesitz Stenner; Künstlernachlass Ausstellung: Bielefeld 1954, Katalog-Nr. 36; Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 181; Herford 1966; Grafenau 2001, Abb. 95; Bielefeld, Aschaffenburg 2003 Literatur: Gmelin 1975, S. 52 Rücks. Aufkleber: Furlbachtal, Schleißheim 1913
141 – Ziegelei
Ziegelei, 1913 Öl auf Leinwand, 65,5 x 47,5 cm; unsigniert Gmelin G 138; verso: Stehende Madonna, Nr. 158 Privatbesitz Provenienz: Walter Stenner, Kanada; Erich Stenner, Bielefeld Ausstellung: Bielefeld 1954, Katalog-Nr. 45; Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 67 Literatur: Gmelin 1975, S. 52, Abb. 106
140 – Breite Straße
Breite Straße, 1911 Öl auf Leinwand, 55 x 50 cm; unsigniert Gmelin G 141; verso: Damenbildnis „Gräfin S“, Nr. 152; Privatbesitz Soest Provenienz: Fritz Stenner, Bielefeld Ausstellung: Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 66 Literatur: Gmelin 1975, S. 52, Abb. 108 In der ‚Breiten Straße‘ in Bielefelds Altstadt befand sich Hermann Stenners Geburtshaus; vgl. Zeichnung Gmelin Z 1538
139 – Stillleben mit Tierfiguren und einem Buch (Hahn, Henne und Schachtel)
Stillleben mit Tierfiguren und einem Buch (Hahn, Henne und Schachtel), 1913 Öl auf Pappe, 32,5 x 30,5 cm; unsigniert Gmelin G 135; ehem. verso: Nr. 138 Sammlung Hermann-Josef Bunte Provenienz: Sammlung Rolf Deyhle, Stuttgart; Galerie Schlichtenmaier, Grafenau; Erich Stenner, Bielefeld Ausstellung: Grafenau 1988, Katalog-Nr. 16, Abb. S. 16; Hohenkarpfen 1989, Katalog-Nr. 71; Solingen, Neu-Ulm, Halle, […]
