154 – Paradiesisches Paar
Paradiesisches Paar, 1913 Öl auf Leinwand, 93 x 81 cm; unsigniert Gmelin G 152; verso: Dame mit Masken, Nr. 121 Kunsthalle Bielefeld (Inv.-Nr. B 111), erworben 1956 Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld; Künstlernachlass Ausstellung: Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 194; Bielefeld 1958, S. 28, Katalog-Nr. 1237, Abb. S. 100; Bielefeld 1959, Katalog-Nr. 55 Literatur: Gmelin 1975, S. 54 […]
153 – Die Grabrede
Die Grabrede, 1914 Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen, 35 x 45 cm unsigniert, Gmelin G 151; vor 1956 verschollen Provenienz: 1917 von der Galerie Schames, Frankfurt / M., verkauft; Hugo Stenner; Künstlernachlass Ausstellung: Freiburg 1916, Abb. S. 31; Frankfurt / M. 1917 (Abb.) Literatur: Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 259
152 – Damenbildnis „Gräfin S“
Damenbildnis „Gräfin S“, 1913 Öl auf Leinwand, 54,5 x 49 cm; unsigniert Gmelin G 149; verso: Breite Straße, Nr. 140 Privatbesitz Soest Provenienz: Fritz Stenner, Bielefeld Ausstellung: Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 182
151 – Kubistische Straßenszene
Kubistische Straßenszene, 1913 Öl auf Leinwand, 46,5 x 38 cm; unsigniert Gmelin G 147 Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster (Inv.-Nr. 1305 LM), erworben 1971; z. Z. im Kloster Bentlage ausgestellt Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld; Künstlernachlass Ausstellung: Bielefeld 1956, Katalog-Nr. 161 Literatur: Gmelin 1975, S. 54, Abb. 111; Bielefeld 1991, Herzog S. 20, Abb. […]
