1655 – Martyrium des hl. Sebastian

Martyrium des hl. Sebastian, 1914Feder, Tinte, Schreibpapier,22 x 28,2 cmunsigniert, Gmelin Z 1629Götz Keitel, BielefeldProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 58Vorstudie zu dem Gemälde„Heiliger Sebastian“, 1914, WV 169

1656 – Köpfe eines Liebespaares

1656, 1657Köpfe eines Liebespaares,verso: Kamel und Reiter und zweiFiguren unter Palme, 1914Feder, Tinte, Postkarte, 90 x 14 cmPostkarte an Clara Bischoff, neben derAnschrift bez. l. o.: Fata Morgana,verso: „Honolulu, den 29. 03. 1914,Das Schiff der Wüste, die Quelle,Text: Wann werden wir uns wiedersehen?Jahre sind vergangen –without to see you. Telephonier mir.Ich verdurste im Wüstensand. Your […]

1657 – Köpfe eines Liebespaares

1656, 1657Köpfe eines Liebespaares,verso: Kamel und Reiter und zweiFiguren unter Palme, 1914Feder, Tinte, Postkarte, 90 ∞ 14 cmPostkarte an Clara Bischoff, neben derAnschrift bez. l. o.: Fata Morgana,verso: „Honolulu, den 29. 03. 1914,Das Schiff der Wüste, die Quelle,Text: Wann werden wir uns wiedersehen?Jahre sind vergangen –without to see you. Telephonier mir.Ich verdurste im Wüstensand. Your […]

1658 – Stenner und Clara Bischoff

1658, 1659Stenner und Clara Bischoff,verso: Stenner ersticht Rivalen, 1914Feder, Tinte, Schreibpapier,28 x 21 cmBrief an Clara Bischoff vom 30.03.1914, Gmelin Z 1622, 1623O. A. Lorini, LocarnoProvenienz: Clara Bischoff;Hermann StennerAusstellung: Achberg 2007Literatur: von Maur / Pöhlmann 2006,S. 373, Abb. 237