1634 – Ursula segnet ihre Gefährtinnen
Ursula segnet ihreGefährtinnen, 1913Bleistift, Schreibpapier, 22,2 x 28,7 cmunsigniert, Gmelin Z 1603Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Götz Keitel, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld; KünstlernachlassAusstellung: Kißlegg 2010
1635 – Szene aus der Ursulalegende
Szene aus der Ursulalegende, 1913Bleistift, Schreibpapier,10,7 x 18,3 cmunsigniert, Gmelin Z 1607(Ursula und ihre Gefährtinnen)Verbleib unbekanntProvenienz: KünstlernachlassAusstellung: Albstadt 1977Literatur: Gmelin 1975, Abb. 245;Albstadt 1977, Kat.-Nr. 107
1636 – Ursulinerinnen, sich vor dem König verneigend
Ursulinerinnen, sich vordem König verneigend, 1913/14Bleistift, Pergamentpapier,22,3 x 31,3 cmunsigniert, Gmelin Z 1599Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7683), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Hamm 1988, Kat.-Nr. 292
1637 – Zug der Ursulinerinnen
Zug der Ursulinerinnen, 1913Bleistift, Pergamentpapier,10,6 x 15 cmunsigniert, Gmelin Z 1610Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 13309), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Hamm 1988, Kat.-Nr. 29
