1630 – Überreichung eines Geschenkkastens

Überreichungeines Geschenkkastens, 1913Bleistift, Pergamentpapier,28,8 x 42,6 cmunsigniert, Gmelin Z 1597Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7686), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Hamm 1988, Kat.-Nr. 290

1631 – Traum der hl. Ursula

Traum der hl. Ursula, 1913Bleistift, Pergamentpapier,aufgeklebt auf Schreibpapier,22 x 28,3 cmsign. r. u.: H. Stenner, Gmelin Z 1598Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7685), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Gmelin 1975, Abb. 242;Hamm 1988, Kat.-Nr. 291; Bielefeld1991, Stark S. 45

1632 – Traum der hl. Ursula

Traum der hl. Ursula, 1913Bleistift, Papier, 11 x 19,4 cmunsigniert, Gmelin Z 1600Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hohenkarpfen 2003;Ahlen 2007; Cesky Krumlov2008/2009; Kißlegg 2010Literatur: Gmelin 1975, Abb. 243;Bielefeld 1991, Stark, S. 45, Abb. 9;Hohenkarpfen 2003, Kat.-Nr. 56;Ahlen 2007, S. 330, Abb. S. 256Vorzeichnung zu dem Gemälde„Traum der hl. Ursula“ 1914, WV 166

1633 – Ursula segnet ihre Gefährtinnen

Ursula segnet ihreGefährtinnen, 1913Aquarell, Bleistift, Schreibpapier,16,5 x 23,8 cmunsigniert, Gmelin Z 1602Privatbesitz, BielefeldProvenienz: Privatbesitz, Bielefeld,erworben 1956; Erich Stenner,Bielefeld; KünstlernachlassAusstellung: Bielefeld 1974Literatur: Vriesen 1958, S. 162f.;Bielefeld 1974, Kat.-Nr. 179;Gmelin 1975, Abb. 244