1565 – Sennelandschaft
Sennelandschaft, 1913Feder, Pinsel, Tusche, grobes Papier,30,5 x 41 cmunsigniert, Gmelin Z 1533PrivatbesitzProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1566 – „Augustdorf“
„Augustdorf“, 1913Pinsel, Tusche, grobes Packpapier,38,5 x 31,7 cmbez.: Augustdorf, Gmelin Z 1534Verbleib unbekanntProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1567 – Hövenerhaus
Hövenerhaus, 1913Feder, Tusche, Papier, 41 x 31 cmbez. r. u.: H. Stenner 1913,Gmelin Z 1540 aPrivatbesitz, MünchenProvenienz: Walter Stenner, Kanada;Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1568 – Hövenerhaus
Hövenerhaus, 1913Bleistift, grobes bräunliches Papier,37,3 x 26,5 cmunsigniert, Gmelin Z 1540Kunsthalle Bielefeld (Inv.-Nr. C. 736),erworben 1969Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Bielefeld 2001Literatur: Gmelin 1975, S. 52,Abb. 225; Bielefeld 2001, S. 212;von Maur / Pöhlmann 2006,S. 324, Anm. 78Brief vom 31.10.1913: „Ado hateine Zeichnung von seinem Geburtshausgekauft. 5 M. hat er angezahltund 5 M. bekomme ich noch.“
