1120 – Kauernde Kuh

Kauernde Kuh, 1912/13Aquarell, Pergamentpapier,25 x 31 cm (unregelmäßig)unsigniert, Gmelin Z 1102Privatbesitz, BielefeldProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Reutlingen 1974Literatur: Reutlingen 1974, Kat.-Nr. 71,Abb. 25; Gmelin 1975, Abb. 54

1119 – Kuh

„Die Mutter“, verso: Kuh, 1912/13Bleistift, Zeichenpapier,29,7 x 26,5 cm, bez. r. u.: Die Mutter,Gmelin Z 1100, 1101Gustav-Lübcke-Museum, Hamm(Inv.-Nr. 7679), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Albstadt 1977;Hamm 1988Literatur: Albstadt 1977,Kat.-Nr. 44; Hamm 1988, Kat.-Nr. 262Verso Einfluss Franz Marc

1118 – „Die Mutter“

„Die Mutter“, verso: Kuh, 1912/13Bleistift, Zeichenpapier,29,7 x 26,5 cm, bez. r. u.: Die Mutter,Gmelin Z 1100, 1101Gustav-Lübcke-Museum, Hamm(Inv.-Nr. 7679), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Albstadt 1977;Hamm 1988Literatur: Albstadt 1977,Kat.-Nr. 44; Hamm 1988, Kat.-Nr. 262Verso Einfluss Franz Marc

1560 – Musikanten

Musikanten, 1913Pinsel, Tusche, Zeichenpapier,21 x 13,6 cmunsigniert, Gmelin Z 1530Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Galerie Hauptmann,Bielefeld; Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Ahlen 2007Literatur: Gmelin 1975, S. 52;Ahlen 2007, S. 328, Abb. S. 248