1248 – Der Engel erscheint den Frauen am leeren Grab

Der Engel erscheint denFrauen am leeren Grab, 1912/1913Tusche, Papier, 22 x 26 cmmonogr. l. u.: H. St., nicht bei GmelinGalerie der Stadt Sindelfingen(Enthauptung der hl. Ursula, Inv.-Nr.SLZ 20 – Stenner, H.-2-13-263),Provenienz: Sammlung Lütze, erworben1985; Galerie Schlichtenmaier, GrafenauVorzeichnung in SkizzenbuchNr. 1210 – 1247, Nr. 1233, „Engelund zwei Frauen“

1242-1247 – Skizzenheft (ohne Abb.)

Skizzenheft, 1912/191337 Blätter, abstrakte Kompositionen,Männer- und Frauenköpfe, Orchesterund 10 Seiten TextBleistift, Schreibheft, 20,5 x 13 cmsign. u. bez. vorn: H. Stenner Stuttgart,Gmelin Z 1233 – 1270Privatbesitz, MünchenProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

1241 – Skizzenheft

Skizzenheft, 1912/191337 Blätter, abstrakte Kompositionen,Männer- und Frauenköpfe, Orchesterund 10 Seiten TextBleistift, Schreibheft, 20,5 x 13 cmsign. u. bez. vorn: H. Stenner Stuttgart,Gmelin Z 1233 – 1270Privatbesitz, MünchenProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

1234-1240 – Skizzenheft (ohne Abb.)

Skizzenheft, 1912/191337 Blätter, abstrakte Kompositionen,Männer- und Frauenköpfe, Orchesterund 10 Seiten TextBleistift, Schreibheft, 20,5 x 13 cmsign. u. bez. vorn: H. Stenner Stuttgart,Gmelin Z 1233 – 1270Privatbesitz, MünchenProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass