1305 – Skizzenblatt mit Elibris und sieben weiteren Kompositionen
Skizzenblatt mitExlibris und sieben weiterenKompositionen, 1912Feder, Tusche, Schreibpapier,27,3 x 22,1 cmunsigniert, Gmelin Z 1282Götz Keitel, BielefeldProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Achberg 2007Literatur: Gmelin 1975, S. 44,Abb. 184; Bielefeld 1991,Peters, S. 37, Anm. 27; Achberg 2007,Kat.-Nr. 166, Abb. 166
1304 – Vier abstrakte Kompositionen
Vier abstrakte Kompositionen, 1912Feder, Tusche, Zeichenpapier,27,6 x 22,1 cmunsigniert, Gmelin Z 1281Privatbesitz, MünchenProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Böblingen 2010
1303 – Abstrakte Komposition
Abstrakte Komposition,verso: Abstrakte Komposition,1912/13Tusche, Zeichenpapier,21 x 28 cmunsigniert, Gmelin Z 1279, 1280Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Kunstmuseum Halle (Westf.);Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Güstrow 2009/2010Literatur: Ahlen 2007, S. 328,Abb. S. 251
1302 – Abstrakte Komposition
Abstrakte Komposition,verso: Abstrakte Komposition,1912/13Tusche, Zeichenpapier,21 x 28 cmunsigniert, Gmelin Z 1279, 1280Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Kunstmuseum Halle (Westf.);Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Güstrow 2009/2010Literatur: Ahlen 2007, S. 328,Abb. S. 251
