1313 – Abstrakte Komposition „Musik Othello, Ave Maria“
„Engel“, verso: AbstrakteKomposition „Musik Othello,Ave Maria“, 1912/13Feder, Tinte, Zeichenpapier,20,9 x 16,5 cmbez. u. monogr. r. u.: Der Engel H. St.,verso: Musik Othello, Ave Maria,Gmelin Z 1289, 1290Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7693), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Gmelin 1975, S. 44; Hamm1988, Kat.-Nr. 269
1312 – „Engel“
„Engel“, verso: AbstrakteKomposition „Musik Othello,Ave Maria“, 1912/13Feder, Tinte, Zeichenpapier,20,9 x 16,5 cmbez. u. monogr. r. u.: Der Engel H. St.,verso: Musik Othello, Ave Maria,Gmelin Z 1289, 1290Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7693), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Gmelin 1975, S. 44; Hamm1988, Kat.-Nr. 269
1311 – Frau im Wald, drei Frauen
Figurenkomposition, verso:Frau im Wald, drei Frauen, 1912Bleistift, Zeichenpapier,verso: Feder, Tinte, Bleistift,28,5 x 21,2 cmunsigniert, Gmelin Z 1287 (Figurenmit Sonne), Z 1288Nordrhein-Westfalen Stiftung(Kunstmuseum Halle (Westf.))Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1310 – Figurenkomposition
Figurenkomposition, verso:Frau im Wald, drei Frauen, 1912Bleistift, Zeichenpapier,verso: Feder, Tinte, Bleistift,28,5 x 21,2 cmunsigniert, Gmelin Z 1287 (Figurenmit Sonne), Z 1288Nordrhein-Westfalen Stiftung(Kunstmuseum Halle (Westf.))Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
