1331 – Hl. Franziskus (?) unter einem Baum

Hl. Franziskus (?) unter einemBaum, 1912/13Pinsel, Tusche, Schreibpapier,27,8 x 22,2 cmunsigniert, Gmelin Z 1308Verbleib unbekanntProvenienz: Manfred Wilhelm,Stuttgart; Privatbesitz, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

1330 – Tänzerin vor Noten und kreisenden Linien

Tänzerin vor Noten undkreisenden Linien, 1912/13Feder, Tinte, Schreibpapier,27,5 x 16,5 cm (unregelmäßig)unsigniert, Gmelin Z 1307Verbleib unbekanntProvenienz: Heinrich Becker, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

1328, 1329 – Landschaft mit Häusern und kniender Gestalt

Landschaft mit Häusern undkniender Gestalt, verso: Greis vorLandschaft, 1913Feder, Tinte, Schreibpapier, 27,5 x 21 cmunsigniert, Gmelin Z 1305, 1306Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7690), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Reutlingen 1974;Hamm 1988Literatur: Reutlingen 1974, Kat.-Nr. 92;Hamm 1988, Kat.-Nr. 287, Schumacher,S. 157

1327 – Sonne

„Und es wallet und siedet undbrauset und zischt“, verso: SonneTusche, liniertes Schreibpapier, 1912/1328 x 22,2 cmbez. r. u.: Und es wallet und siedet undbrauset und zischt, Gmelin Z 1303, 1304Stratenwerth / Neunzig, BielefeldProvenienz: Götz Keitel, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld; KünstlernachlassLiteratur: von Maur / Pöhlmann 2006,S. 243, Anm. 109, von Maur, S. 257,Abb. 149