1493 – Bild mit drei Figuren
Bild mit drei Figuren,verso: Kreuzigung, 1913Bleistift, Zeichenpapier,verso: Linoldruck blauschwarz,33,8 x 26,8 cmbez. u. dat. o.: MünchenAusstellungspark 6. August 1913,Gmelin Z 1464, D 12Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Sammlung Wagner-Wulf-Hagenlocher; Erich Stenner,Bielefeld; KünstlernachlassAusstellung: Cismar 2005; Ahlen2007; Cesky Krumlov 2008/2009;Böblingen 2010Literatur: Ahlen 2007, S. 330,Abb. S. 246 u. 253
1492 – „Kunstausstellung Hermann Stenner“
„KunstausstellungHermann Stenner“, 1913Pinsel, Tusche, Aquarell, braunesPackpapier, 31 x 31,7 cmbez. u. sign.: KunstausstellungHerm. Stenner, Gmelin Z 1463Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7676), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hamm 1988Literatur: Hamm 1988, Kat.-Nr. 287Entwurf eines Plakates oder einerEinladungskarte
1491 – Zwei weibliche Figuren
Ausstellungsraum, verso:Zwei weibliche Figuren, 1913Aquarell, Pinsel, Tusche, Zeichenpapier,verso: Tusche, Bleistift,24 x 32,5 cmunsigniert, Gmelin Z 1461, 1462PrivatbesitzProvenienz: Gertrud Budde, Herford;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 49
1490 – Ausstellungsraum
Ausstellungsraum, verso:Zwei weibliche Figuren, 1913Aquarell, Pinsel, Tusche, Zeichenpapier,verso: Tusche, Bleistift,24 x 32,5 cmunsigniert, Gmelin Z 1461, 1462PrivatbesitzProvenienz: Gertrud Budde, Herford;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 49
