1537 – Ursulalegende (?), Frauen im Höhlenumriss
Ursulalegende(?), Frauen imHöhlenumriss, 1913Bleistift, Schreibpapier, 22 x 27,8 cmunsigniert, Gmelin Z 1508Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Sammlung Wagner-Wulf-Hagenlocher; Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Reutlingen 1974;Albstadt 1977; Cismar 2005; Ahlen2007; Cesky Krumlov 2008/2009Literatur: Reutlingen 1974,Kat.-Nr. 95, Abb. 33; Albstadt 1977,Kat.-Nr. 93, Abb. 22; Ahlen 2007,S. 330, Abb. S. 257
1536 – Fünf Figuren
Fünf Figuren, 1913Feder, Tusche, Graphit, Transparentpapier,21,1 x 27,3 cmsign. r. u.: H. Stenner, Gmelin Z 1505Staatsgalerie Stuttgart,Graphische Sammlung (Inv.-Nr.C 1972/GL 2006), erworben 1972Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Reutlingen 1974;Albstadt 1977Literatur: Reutlingen 1974,Kat.-Nr. 81; Gmelin 1975, Abb. 215;Albstadt 1977, Kat.-Nr. 92
1535 – Akte vor Landschaft
Akte vor Landschaft, 1913Feder, Tusche, Bleistift, Schreibpapier,21,2 x 26,7 cmunsigniert, Gmelin Z 1504Verbleib unbekanntProvenienz: Thea Baumhöfner,Bielefeld; Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, Abb. 214;von Maur / Pöhlmann 2006, S. 257;S. 259, Abb. 148; S. 265
1534 – Figurenkomposition vor spitzbogigem Ausblick auf eine Burg
Figurenkomposition vorspitzbogigem Ausblick aufeine Burg, 1913Feder, Tusche, Zeichenpapier,26 x 28 cmunsigniert, Gmelin Z 1503Privatbesitz, BielefeldProvenienz: Privatbesitz, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: von Maur / Pöhlmann 2006,von Maur, S. 257
