1549 – Taufe Christi
Taufe Christi, verso:Schmerzensmann (?), 1913Bleistift, grobes Papier,38 x 25 cm (unregelmäßig)unsigniert, Gmelin Z 1518, 1519Privatbesitz, erworben 1974Provenienz: Sammlung Hagenlocher,Reutlingen; Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1548 – Figürliche Komposition mit Engeln
Figürliche Komposition mit Engeln,verso: Verspottung Christi, 1913Bleistift, Zeichenpapier,verso: Linolschnitt, 33,5 x 26,5 cmunsigniert, Gmelin Z 1517, D 13Verbleib unbekanntProvenienz: Privatbesitz, Stuttgart;Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
1547 – Grablegung
Grablegung, 1913Feder, Pinsel, Tusche, laviert,Schreibpapier, 20,6 x 16,6 cmunsigniert, Gmelin Z 1515Privatbesitz, BielefeldProvenienz: Privatbesitz, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 51, Abb. 217;Ahlen 2007, Reipschläger, S. 171Vorzeichnung zu dem Gemälde„Grablegung“, 1913, WV 130
1546 – Verspottung Christi
Verspottung Christi, 1913Bleistift, Zeichenpapier, 34,2 x 26,8 cmsign. u. dat. r. u.: H. Stenner 1913 24. July, Gmelin Z 1516Privatbesitz, erworben 2004Provenienz: Galerie Bassenge, Berlin;Hans Wille, Göttingen; Georg TappertAusstellung: Berlin 1913; Bielefeld 1991;Achberg 2007; Böblingen 2010Literatur: Berlin 1913, Kat.-Nr. 1516,Abb. S. 16; Bielefeld 1991, Kat.-Nr. 80.Abb. S. 144, Herzog, S. 18, Peters, S. 29;Bielefeld 2003, […]
