30.8.16: Abschied von den Niemeyer-Werken

Ausstellung: Bevor die Bilder und Skulpturen Yael Niemeyers in eine Sammlung in den USA überführt werden, sind sie bis Anfang Oktober im Stennerhaus zu sehen. Zur Vernissage platzte das Hermann-Stenner­Haus aus allen Nähten: Mehr als 100 Interessierte drängten sich im ehemaligen Wohnhaus des 1914 gefallenen Bielefelder Nachimpressionisten, um Yael Niemeyer und ihr Werk live zu […]

26.6.16: Aus der Villa Weber wird das Stenner-Haus

Die Weichen sind gestellt: In der kommenden Woche soll die Betreibergesellschaft des künftigen Stenner-Hauses – Galerie der klassischen Moderne – als gemeinnützige GmbH vertraglich besiegelt werden. Das sagte Ortwin Goldbeck, dessen Stiftung nicht nur Eigentümerin der Immobilie der ehemaligen Handwerkskammer ist, sondern auch gemeinsam mit dem Freundeskreis Hermann Stenner e.V. die gGmbH als Träger des […]

27.5.16: Hermann Stenner im Lübcke-Museum Hamm

Die gelben Figuren in Hermann Stenners leuchtendem Bild sind malerische Zustände seiner tastenden Ambition nach mehr Abstraktion. Außerdem öffnet der junge Künstler (1891–1914) in „Rhythmische Figurenkomposition“ (1913/14) die Flächenordnung des kleinen Formats für gestische Momente mit Rot und Orange. Ein Quadrat scheint außerdem auf – wie für einen Moment, und Stenner schwelgt in Farben des […]

14.3.16: Werner Efing wird Museums-Chef

Bielefeld. Volles Haus im künftigen Stenner-Museum: Dicht drängten sich die Gäste am Wochenende in den Räumen des Gebäudes der Villa Weber an der Obernstraße. Der „Freundeskreis Stenner“ hatte zum 125. Geburtstag des Expressionisten Hermann Stenner eingeladen und erstmals die Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Wandlung der ehemaligen Villa Weber zum Stenner-Museum nimmt Formen an: […]