14.7.17: Gespannt auf die Kunst, die zu sehen sein wird

Kunstforum Hermann Stenner: Das Ausstellungskonzept für das neue Museum wird die Kuratorin Anna Maria Katz erst im Herbst vorstellen. Laut Sammler Hermann-Josef Bunte sind zwei große Schauen pro Jahr geplant. Friedrich Meschede, Kunsthalle, betont Bereitschaft zur Zusammenarbeit Bielefeld: Mit welchen Ausstellungen das neue Kunstforum Hermann Stenner ins erste Jahr gehen will, war gestern bei der […]
14.7.17: Huldigung eines Expressionisten

Von Burgit Hörttrich Bielefeld (WB). Die Namen stehen seit gestern fest: Die Villa Weber (ehemalige Handwerkskammer an der Obernstraße) heißt künftig »Kunstforum Hermann Stenner«. Der Neubau, der an Stelle der Erweiterung aus den 1960er Jahren entstehen soll, heißt Ortwin-Goldbeck-Forum. Einweihung soll Ende 2018 sein. Noch in diesem Monat soll mit den Umbauarbeiten in der Villa […]
1.2.17: Planung für Erweiterungsbau steht fest

Kunst und Kommerz in gewolltem Kontrast Bielefeld (WB). Der Architektenwettbewerb für den Neubau an der Villa Weber ist entschieden: Die Jury votierte für den Entwurf des Braunschweiger Büros Dohle und Lohse, das auch schon das Entertainmentcenter am Boulevard gebaut hat. In die Villa Weber soll das Hermann-Stenner-Haus als »Galerie der Klassischen Moderne« einziehen, die Mieteinnahmen des […]
27.9.16: Sein letztes Meisterwerk

[…] Hermann Stenner – 1891 in Bielefeld geboren, am 3. oder 4. Dezember 1914 im Ersten Weltkrieg gefallen an der Ostfront bei Ilow in Polen – hat in nur knapp fünf Studienjahren ein umfangreiches Werk mit fast dreihundert Gemälden, 1500 Zeichnungen und druckgrafischen Arbeiten hinterlassen. … Es waren tragischerweise seine letzten Werke, die hervorstechen: Eines […]