914 – Religiöse Szene (Grablegung)
Religiöse Szene (Grablegung), 1912Kohle, bräunliches Papier,20,2 x 23,8 cm, unsigniert,Gmelin Z 902Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Hohenkarpfen 2003;Ahlen 2007Literatur: Hohenkarpfen 2003,Kat.-Nr. 33; Ahlen 2007, S. 329,Abb. S. 202
913 – Fünf Gestalten
912, 913Grablegung, verso:Fünf Gestalten (beschnitten), 1911/12Kohle, elfenbeinfarbenes Papier,19,3 x 23,1 cm, unsigniert,Gmelin Z 900 (Anbetung), Z 901Staatsgalerie Stuttgart, GraphischeSammlung (Inv.-Nr. C 1972 / GL 2002),erworben 1972Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
912 – Grablegung
Grablegung, verso:Fünf Gestalten (beschnitten), 1911/12Kohle, elfenbeinfarbenes Papier,19,3 x 23,1 cm, unsigniert,Gmelin Z 900 (Anbetung), Z 901Staatsgalerie Stuttgart, GraphischeSammlung (Inv.-Nr. C 1972 / GL 2002),erworben 1972Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
910 – Beweinung
910, 911Beweinung,verso: Kleine Skizze, 1911/12Kohle, Feder, Bleistift, bräunlichesPapier, verso: Bleistift (Skizze),Tinte (Widmung), 17 x 21,2 cmsign. r. u.: H. Stenner, verso: Widmungvon Stenners Mutter von 1923Gmelin Z 899 (Grablegung),verso nicht bei GmelinSammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Sammlung Wagner-Hagen locher; Max Kämper, SenneAusstellung: Cismar 2005; Ahlen 2007;Apolda 2010; Kißlegg 2010Literatur: Ahlen 2007, S. 329,Abb. S. 202
