922 – Büßender Hieronymus vor dem Kreuz

Büßender Hieronymus vordem Kreuz, 1911/12Kohle, Zeichenpapier, 15,5 x 20,7 cmunsigniert, Gmelin Z 910(Büßender Antonius)Gustav-Lübcke-Museum Hamm(Inv.-Nr. 7670), erworben 1979Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass Ausstellung: Reutlingen 1974;Bielefeld 1974; Hamm 1988Literatur: Reutlingen 1974, Kat.-Nr. 45;Bielefeld 1974, Kat.-Nr. 158;Gmelin 1975, S. 33; Hamm 1988,Kat.-Nr. 265

921 – Versuchung Jesu durch den Teufel

Versuchung Jesu durchden Teufel, 1911/12Kohle, bräunliches Papier,15,3 x 17 cmunsigniert, Gmelin Z 909 (HeiligerAntonius mit Frau)Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Götz Keitel, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Reutlingen 1974Literatur: Reutlingen 1974,Kat.-Nr. 48

920 – Selbstbildnis

919, 920Drei heilige Frauen,verso: Selbstbildnis, 1911/12Kohle, Farbstift (rötlich), Zeichenpapier,verso: Kohle, 24 x 26 cmunsigniert, Gmelin Z 906, 907nachträglich bez. r. u. (Schrift ErichStenner): Herm. Stennergest. 5. Dez. 1914 Erich Stenner,Verbleib unbekanntProvenienz: Familie Tuxhorn, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 33

919 – Drei heilige Frauen

919, 920Drei heilige Frauen,verso: Selbstbildnis, 1911/12Kohle, Farbstift (rötlich), Zeichenpapier,verso: Kohle, 24 x 26 cmunsigniert, Gmelin Z 906, 907nachträglich bez. r. u. (Schrift ErichStenner): Herm. Stennergest. 5. Dez. 1914 Erich Stenner,Verbleib unbekanntProvenienz: Familie Tuxhorn, Bielefeld;Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassLiteratur: Gmelin 1975, S. 33