942 – Straßenszene in Stuttgart
Straßenszene in Stuttgart,verso: Frauenkopf, 1912Feder, Tinte, schwarze Kreide,Zeichenblockpapier, verso: Bleistift,22 x 19,5 cmunsigniert, Gmelin Z 931, 932Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Familie Diestelhorst,Kirchdornberg; KünstlernachlassAusstellung: Neu-Ulm 2005/2006;Cesky Krumlov 2008/2009;Güstrow 2009/2010; Kißlegg 2010Literatur: Ahlen 2007, S. 327,Abb. S. 203
941 – Autos und Straßenbahn
940, 941Karnevalisten und Polizist,verso: Autos und Straßenbahn, 1912Bleistift, Zeichenpapier,28,5 x 21,5unsigniert, Gmelin Z 929, 930Kunstmuseum Halle (Westf.)Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
940 – Karnevalisten und Polizist
940, 941 Karnevalisten und Polizist,verso: Autos und Straßenbahn, 1912Bleistift, Zeichenpapier,28,5 x 21,5unsigniert, Gmelin Z 929, 930Kunstmuseum Halle (Westf.)Provenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass
939 – Drei Frauen beim Bade
938, 939Fünf Frauen beim Bade,verso: Drei Frauen beim Bade, 1912Bleistift, Transparentpapier,16,5 x 21 cmunsigniert, Gmelin Z 927, 928Städtische Galerie Albstadt (Inv.-Nr.SWG 76/1803), Stiftung von 1976Provenienz: Sammlung WaltherGroz, Ebingen; Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassAusstellung: Böblingen 2010Literatur: Bielefeld 1991, Peters,S. 28 f., Abb. 2Vorzeichnung zu dem Gemälde„Badende Frauen“, 1912, WV 91
