946 – Zwei Kompositionen mit Lehraufgaben von Hölzel

946, 947 Zwei Kompositionen mitLehraufgaben von Hölzel,verso: Zwei Kompositionen, 1912Zeichnung: Rotstift; Schrift: Feder,18 x 11,4 cmbez.: Besuch bei Prof. Hoelzel 24.IV. 1912, Gmelin Z 935, 936Verbleib unbekanntProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

945 – Sitzende Dame

Sitzende Dame, 1912Bleistift, Pergamentpapier,28,5 x 22,6 cmunsigniert, Gmelin Z 934Privatbesitz, MünchenProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;Künstlernachlass

944 – Zur Konfirmation

Zur Konfirmation, 1912Feder, Tinte, Zeichenpapier,29,1 x 20,7 cm (unregelmäßig)sign. u. dat. r. u.: H. Stenner 12.,bez. u.: Zur Konfirmation,verso: Nur der 1. Entwurf, Gmelin Z 933Privatbesitz, MünchenProvenienz: Erich Stenner, Bielefeld;KünstlernachlassBrief vom 02. 04. 1912: „Liebe Lissi !Nachträglich meine Gratulation zuDeiner Konfirmation. Du musstentschuldigen, dass ich nicht frühergeschrieben habe. (…) Als ältesterBruder begrüsse ich Dich jetzt […]

943 – Frauenkopf

942, 943Straßenszene in Stuttgart,verso: Frauenkopf, 1912Feder, Tinte, schwarze Kreide,Zeichenblockpapier, verso: Bleistift,22 x 19,5 cmunsigniert, Gmelin Z 931, 932Sammlung Hermann-Josef BunteProvenienz: Familie Diestelhorst,Kirchdornberg; KünstlernachlassAusstellung: Neu-Ulm 2005/2006;Cesky Krumlov 2008/2009;Güstrow 2009/2010; Kißlegg 2010Literatur: Ahlen 2007, S. 327,Abb. S. 203